Unser Team

Unser fach­lich sehr breit aufge­stelltes Team ermög­licht es uns, Ihnen eine/n Thera­peu­ten/-in mit dem entspre­chenden Schwer­punkt anbieten zu können.

person_photo

Sabrina Kummer

Logo­pädin & Praxis­in­ha­berin
Thera­pie­schwer­punkte
  • Diagnostik und Therapie von Sprach­er­werbs­stö­rungen einher­ge­hend mit Sprach­ver­ständ­nis­stö­rungen, Dysgram­ma­tismus und Ausspra­che­stö­rungen
  • Behand­lung von phono­lo­gi­schen Störungen
  • Behand­lung von Lese-Recht­schreib­stö­rungen im Rahmen eines logo­pä­di­schen Störungs­bildes wie Sprach­ent­wick­lungs­stö­rung, audi­tive Wahr­neh­mungs­stö­rung, Ausspra­che­stö­rung
  • Myofunk­tio­nelle Therapie
  • Behand­lung von Entwick­lungs­dys­pra­xien
  • Therapie von Stot­tern im Kindesalter/ Eltern­be­ra­tung
  • Inter­vall­the­rapie bei kleinen Kindern mit Sprach­er­werbs­pro­blemen
  • Behand­lung von funk­tio­nellen und orga­ni­schen Stimm­stö­rungen
Fort­bil­dungen: Kinder­the­rapie
  • Die Entde­ckung der Sprache: Entwick­lung, Auffäl­lig­keiten, frühe Erfas­sung und Therapie – Dr.B.Zollinger
  • Die verbale Entwick­lungs­dys­praxie und KoArt – U. Becker-Redding
  • Mini-KIDS und Schul-KIDS – direkte Therapie mit stot­ternden Kindern – C. Walther
  • Diagnostik und Therapie der Entwick­lungs­dys­le­xien/-graphien – Ilse Wagner
  • Diagnostik und Therapie von phono­lo­gi­schen Störungen – Tanja Jahn
  • TAKTKIN® ein Thera­pie­an­satz zur Behand­lung sprech­mo­to­ri­scher Störungen (Ausbil­dungs­kurs Kinder) – B. Birner-Janusch
  • Mund – Ess und Trink­the­rapie (MET) im Kindes­alter – Susanne Renk
  • Myofunk­tio­nelle Therapie für 9–99-jährige mit spezi­eller Therapie der Arti­ku­la­tion von /s/ und /sch/- Anita Kittel
  • Aufbau­se­minar KoArt – U. Becker-Redding
  • Myofunk­tio­nelle Therapie für 4–8‑jährige mit spezi­eller Therapie der Arti­ku­la­tion von /s/ und /sch/- A.Kittel/N.Förster
  • Natür­li­cher Gram­ma­tik­erwerb und Dysgram­ma­tismus – Dr. Silke Kruse
  • Entwick­lung der Schreib­kom­pe­tenz für Vor- und Grund­schüler – Stephanie Ingrid Müller
  • Komm!ASS – Führen zur Kommu­ni­ka­tion – Ulrike Funke
  • Der Wort­schatz­sammler – Stra­te­gie­t­he­rapie lexi­ka­li­scher Störungen im Vorschul-und Schul­alter – Prof.Dr.Hans-Joachim Motsch
  • Frühe Therapie mit sprach­er­werbs­auf­fäl­ligen Kindern – Dr. Barbara Zollinger
  • Das SZET-Konzept – Steffi Kuhrt
  • ESGRAF 4–8 und KONTEX­T­OP­TI­MIE­RUNG – Prof. Dr. H.-J. Motsch
  • Die früh­kind­liche Essent­wick­lung (FKE) – Susanne Renk
  • Senso­ri­sche Inte­gra­tion in der Kinder­sprach­the­rapie – Dr. Stephanie Kurten­bach
  • Therapie nach dem Patho­lin­gu­is­ti­schen Ansatz (PLAN) – Phono­logie* – Tanja Jahn
  • Was die Sprach­the­rapie über Unter­stützte Kommu­ni­ka­tion wissen sollte – Hilde­gard Kaiser-Mantel
  • Diagnostik und sprach­spe­zi­fi­sche Therapie bei Kindern mit Late Talker Profil – Patricia Pomnitz
  • Frühes Lesen bei Kindern mit geis­tiger Behin­de­rung am Beispiel Trisomie 21 – Dr. Barbara Giel
  • Praxis der SEV-Therapie (SprachEntwicklungsVerzögerung) auf der Basis der Senso­ri­schen Inte­gra­tion – Susanne Renk
  • Dysgram­ma­tismus 360 Grad – Ann-Kathrin Schäfer
Fort­bil­dungen: Erwach­se­nen­the­rapie
  • Funk­tio­nelle Therapie bei Dysphagie nach Behand­lung von Tumoren im HNO-Bereich – S. Hotzen­kö­cherle
  • Funk­tio­nales Stimm­trai­ning- Erlanger Modell – S.Degenkolb-Weyers & I. Visser
  • Diagnostik und Therapie ausge­prägter apha­si­scher Störungen – Holger Grötz­bach
  • Diagnostik und Therapie resta­pha­si­scher Störungen – Holger Grötz­bach
  • Diagnostik und Therapie von Dysar­thrien – Dr. Volker Runge
  • PNF – Dr. Volker Runge
  • Das ABC-Modell für Therapie des chro­ni­schen Stot­terns – Werner Rauschan & Claus Welsch
  • Cranio­man­di­bu­läre Dysfunk­tion Basis­kurs – Axel Montanus
  • LaKru®-Stimmtransition – Der effek­tive Weg zur weib­li­chen Stimme – Thomas Lascheit
  • Refresher LaKru®–Stimmtransition – Thomas Lascheit
Fort­bil­dungen: Sons­tige
  • NF!T® – Thera­peutin
  • Ausbil­dung zum Thera­pie­be­gleit­hun­de­team im Müns­te­raner Institut für thera­peu­ti­sche Fort­bil­dung und tier­ge­stützte Therapie (MITTT)
  • K- Taping Logo­pädie
  • Klang­mas­sage-Grund­lagen – Ch. Ferrang
  • Syste­misch-lösungs­ori­en­tiertes Arbeiten in der Logo­pädie – Thomas Dietz
  • Lese-Rechtschreibstörung (LRS) erkennen, behan­deln und indi­vi­duell unterstützen – Korbi­nian Burle­finger
  • 5‑monatige Leader­ship Master­class – Lisa Holt­meier

Kurz­se­mi­nare:

  • LoMo Marte Meo in der Logo­pädie – Beate Birner-Janusch
  • LoMo Diagnostik & Therapie bei Kindern mit audi­tiven Verar­bei­tungs­stö­rungen: Ein Streifzug über die Möglich­keiten – mit vertiefter Vorstel­lung eines infor­mellen AVS-Scree­nings – Mareike Plath
  • LoMo Tipps und Tricks bei erschwerter Laut­an­bah­nung in der Arti­ku­la­ti­ons­the­rapie – Nicole Gyra-Brandt
  • LoMo – Gewalt­freie Kommu­ni­ka­tion nach M.Rosenberg – Oliver Bock
  • LoMo – Eltern­ar­beit in der Stot­ter­the­rapie – Chancen und Grenzen – Claudia Walther
  • LoMo – „Bist Du erkältet?“ Die Formen der Rhino­phonie (offen, geschlossen, gemischt) – Ursa­chen und Diagnostikmöglichkeiten
  • Der, die, das – Artikel in der Sprach­the­rapie – Anka Schäfer
  • LoMo – Compli­ance in der Therapie: Prak­ti­sche Ansätze für eine effek­tive Thera­pie­pla­nung – Dr. Daphne Hartzheim
  • 200 Minuten Dysgram­ma­tismus & Mehr­spra­chig­keit – Ann-Kathrin Schäfer
person_photo

Fabian Hamke

Logo­päde B.Sc. & fach­liche Leitung
Thera­pie­schwer­punkte
  • Diagnostik und Therapie von neuro­lo­gi­schen Störungen im Rahmen von Schlag­an­fall, SHT oder neuro­de­ge­nera­tiven Erkran­kungen
  • Behand­lung von Apha­sien
  • Behand­lung von Dysphagie
  • Behand­lung von Sprech­a­pra­xien
  • Behand­lung von Dysar­thrien
  • Myofunk­tio­nellen Störungen
  • Ange­hö­ri­gen­be­ra­tung in Bereich von neuro­lo­gi­schen oder neuro­de­ge­nera­tiven Erkran­kungen
Fort­bil­dungen: Erwach­se­nen­the­rapie
  • Diagnostik und Therapie von Dysar­thrien – Dr. Volker Runge
  • PNF – Dr. Volker Runge
  • Demenz und Sprach­the­rapie – Alex­andra Ell & Dipl.-Psych. Irmgard David
  • Manu­elle Schluck­the­rapie Kurs 1 – Lehr­team der N.A.P.-Akademie, Renata Horst
  • Diagnose und Therapie ausge­prägter apha­si­scher Störungen – Holger Grötz­bach
  • Funk­tio­nelle Therapie bei Dysphagie nach Behand­lung von Tumoren in Mund­raum, Pharynx oder Larynx – Sabina Hotzen­kö­cherle
Fort­bil­dungen: Kinder­sprache
  • Das SZET-Konzept – Steffi Kuhrt
Fort­bil­dungen: Sons­tige

 

  • LoMo – Post Covid Pati­enten in der logo­pä­di­schen Therapie – neue Aspekte bei bekannten Störungs­bil­dern: Stimme, Atmung, Schlu­cken, Wort­fin­dung – Erschöp­fung, Trauma, Angst – Cordula Winter­holler
  • 5‑monatige Leader­ship Master­class – Lisa Holt­meier
person_photo

Chris­tine Kret­schmer

Logo­pädin
seit 2015 bei uns im Team

person_photo

Mattea Schorr

Logo­pädin
seit 2019 bei uns im Team

person_photo

Alex­andra Koch

Logo­pädin
seit 2020 bei uns im Team

person_photo

Juliane Höfker

Klini­sche Lingu­istin M.Sc.
seit 2021 bei uns im Team

person_photo

Ardi­jana Fazlija

med. Fach­an­ge­stellte
seit 2021 bei uns im Team